Arbeitsgerät: Sportschuh
Gutes Schuhwerk ist für den Sportler das A und O. Dafür ist er auch bereit, entsprechend Geld auszugeben. Mit einem Verschleiß von sieben Paar pro Jahr ist er noch sparsam. Insgesamt 5.000 Trainings- und Wettkampfkilometer müssen seine Sohlen in 365 Tagen mitmachen. Da steht Qualität an erster Stelle!
Was nicht passt, wird passend gemacht
Damit der Schuh richtig sitzt, unterzieht der Weltmeister seine Treter auch schon mal einem Feintuning. „Bei einem Schuh hat mir die Zunge mal gar nicht gepasst. Da habe ich dann einfach eine neue einnähen lassen – und das war lange Zeit mein Lieblingswettkampfschuh“, so Kienle. Ansonsten verzichtet er auf unnötigen Schnickschnack. Am liebsten trägt der Sportler leichte Laufschuhe ohne Spielereien.
Schuhe als Belohnung
Sich selbst bezeichnet der Triathlet als nicht besonders modeaffin, nur „bei Schuhen und Uhren dürfen wir Männer uns ja so richtig austoben – und das mache ich sehr gerne“. Insgesamt 50 Paar Schuhe hat Kienle, nur die Hälfte davon dient sportlichen Zwecken. Nach einem guten Rennen belohnt sich der Doppelweltmeister ab und zu mit einem neuen Paar. Für öffentliche Anlässe sucht er seine Schuhe immer selbst aus und setzt damit bei Gala-Auftritten und auf dem Roten Teppich stilsicher modische Akzente.